Skip to main content

Glutenfreie Lebkuchen zur Weihnachtszeit

Glutenfreie Lebkuchen sind besonders in der Weihnachtszeit nicht wegzudenken. Der Duft vom Lebkuchengewürz verströmt im ganzen Haus. Besonders für die Kinder ist es schön, die Lebkuchen nach dem backen zu verzieren. Ein Gebäck, das auf einem bunten Teller nicht fehlen darf.

Die Grundzutat ist unser Mantler Keks-Mix glutenfrei.
Bitte plane die Kühlzeit des Teiges von mindestens zwei Stunden ein. Dann ist der glutenfreie Teig ideal von der Konsistenz und lässt sich gut ausrollen und verarbeiten.

Glutenfreie Lebkuchen – Ein würziger Genuss zu Weihnachten

Mit diesem Rezept gelingen die wunderbar schmackhafte Lebuchen. Das herrlich duftende Gebäck ist beliebt bei Klein & Groß.
Zubereitet werden die Kekse mit Mantler Keks-Mix glutenfrei.

Zutaten:

Topping:

Nach Belieben Schokoglasur, Marmelade, Nüsse, Streusel, Zuckerguss

Zubereitung

Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben. So lässt sich der Teig besser verarbeiten.

Das glutenfreie Mehl in die Rührschüssel geben und mit Lebkuchengewürz vermischen.

Nun die Dottermasse und die Butter unter die Mehlmasse rühren.

Mit bemehlten Händen alles kräftig durchkneten. Sobald die Zutaten gut vermischt sind, das Ei dazu geben und zu einem glatten Teig kneten.

Den glutenfreien Teig zu einer großen Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln oder in eine Vorratsdose legen und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

Ruhezeit: Mindestens 2 Stunden

Den gekühlten Teig auf einer glutenfreien bemehlten Arbeitsfläche etwa 5 mm dick ausrollen.

Jetzt den ausgerollten Teig mit beliebigen Ausstechformen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Tipp: Solltest du keine Ausstechförmchen haben, geht auch ein rundes Trinkglas. Dann sind es zwar keine Sterne, aber so lässt sich das Rezept auch prima außerhalb der Weihnachtszeit umsetzen. 

Den Ofen auf 180 Grad Ober/ Unterhitze vorheizen.

Backzeit: 10 Minuten

Die glutenfreien Lebkuchen im den vorgeheizten Ofen backen, bis sie goldbraun sind.

Nach der Backzeit die Kekse direkt vom Backblech nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Achtung: Bevor der Lebkuchen dekoriert oder verziert wird, muss dieser komplett abgekühlt sein da er sonst sehr leicht bricht.

Jetzt die Schokolade bei niedriger Temperatur (55 Grad) im Wasserbad schmelzen.

Die Glasur in einen Spritzbeutel geben und die Lebkuchen damit besprenkeln. Alternativ kann die Schokoladenglasur auch mit einem Pinsel aufgetragen oder die Lebkuchen bis zur Hälfte in der Schokolade eintaucht werden.
Eine weitere Idee wäre die Lebkuchen mit Marmelade oder Schokolade zusammenzusetzen.

Die Lebkuchen könnt ihr frisch genießen oder auch ein paar Tage in einer Keksdose ziehen lassen. Dann werden sie noch aromatischer.

Mantler wünscht viel Spaß beim backen. Postet eure Lebkuchen bei Facebook oder Instagram und zeigt uns eure Variationen.

Ihr seid auf den Geschmack gekommen? Dann ladet euch hier kostenlos unser glutenfreies Backbuch als PDF herunter.

Glutenfreie Lebkuchen
Print Recipe
Noch keine Bewertung

Glutenfreie Lebkuchen zur Weihnachtszeit

Glutenfreie Lebkuchen sind besonders in der Weihnachtszeit nicht wegzudenken. Der Duft vom Lebkuchengewürz verströmt im ganzen Haus. Besonders für die Kinder ist es schön, die Lebkuchen nach dem backen zu verzieren. Ein Gebäck, das auf einem bunten Teller nicht fehlen darf.
Die Grundzutat ist unser Mantler Keks-Mix glutenfrei.Bitte plane die Kühlzeit des Teiges von mindestens zwei Stunden ein. Dann ist der glutenfreie Teig ideal von der Konsistenz und lässt sich gut ausrollen und verarbeiten.
Cook Time20 minutes
Kühlzeit1 hour
Schwierigkeit: Einfach
Rezeptart: Einfach, Für Anfänger, Klassiker

Equipment

  • 1 große Rührschüssel
  • Nudelholz
  • Keksausstecher / Alternativ ein kleines rundes Glas
  • Eventuell Küchenmesser zum Schneiden eines großen Lebkuchenherzes
  • Frischhaltefolie / Frischhaltedose
  • Kuchengitter

Ingredients

Glutenfreier Mürbeteig

  • 500 g 500 g Mantler Keks-Mix glutenfrei
  • 40 g Dotter
  • 2 TL Lebkuchengewürz
  • 60 g Butter, weich
  • 10 g 1 ganzes Ei

Glasur und Dekor

  • Nach Belieben Schokoglasur, Marmelade, Nüsse, Streusel, Zuckerguss

Instructions

  • Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben. So lässt sich der Teig besser verarbeiten.
  • Das glutenfreie Mehl in die Rührschüssel geben und mit Lebkuchengewürz vermischen.
  • Nun die Dottermasse und die Butter unter die Mehlmasse rühren.
  • Mit bemehlten Händen alles kräftig durchkneten. Sobald die Zutaten gut vermischt sind, das Ei dazu geben und zu einem glatten Teig kneten.
  • Den glutenfreien Teig zu einer großen Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln oder in eine Vorratsdose legen und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Ruhezeit: Mindestens 2 Stunden
  • Den gekühlten Teig auf einer glutenfreien bemehlten Arbeitsfläche etwa 5 mm dick ausrollen.
  • Jetzt den ausgerollten Teig mit beliebigen Ausstechformen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Tipp: Solltest du keine Ausstechförmchen haben, geht auch ein rundes Trinkglas. Dann sind es zwar keine Sterne, aber so lässt sich das Rezept auch prima außerhalb der Weihnachtszeit umsetzen. 
  • Den Ofen auf 180 Grad Ober/ Unterhitze vorheizen.
    Backzeit: 10 Minuten
  • Die glutenfreien Lebkuchen im den vorgeheizten Ofen backen, bis sie goldbraun sind.
  • Nach der Backzeit die Kekse direkt vom Backblech nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  • Achtung: Bevor der Lebkuchen dekoriert oder verziert wird, muss dieser komplett abgekühlt sein da er sonst sehr leicht bricht.
  • Jetzt die Schokolade bei niedriger Temperatur (55 Grad) im Wasserbad schmelzen.
  • Die Glasur in einen Spritzbeutel geben und die Lebkuchen damit besprenkeln. Alternativ kann die Schokoladenglasur auch mit einem Pinsel aufgetragen oder die Lebkuchen bis zur Hälfte in der Schokolade eintaucht werden.
  • Eine weitere Idee wäre die Lebkuchen mit Marmelade oder Schokolade zusammenzusetzen.
  • Die Lebkuchen könnt ihr frisch genießen oder auch ein paar Tage in einer Keksdose ziehen lassen. Dann werden sie noch aromatischer.

Schreiben Sie einen Kommentar

Datenschutz
Wir, Mantler-Mühle GmbH (Firmensitz: Österreich), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Wir, Mantler-Mühle GmbH (Firmensitz: Österreich), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: