Go Back
Rezept drucken
Noch keine Bewertung

Glutenfreie Käsefladen

Glutenfreies Glutenfreie Käsefladen. Lockere kleine Brote treffen auf aromatischen Käse. Ein glutenfreies Rezept für zarte Fladen, die wunderbar zu einer Brotzeit oder Jause passen. Die Käsefladen könnt ihr nach Belieben füllen.
Wir erklären euch, wie ihr dieses orientalische anmutende Gebäck ganz einfach selbst backen könnt. Die Basis ist Mantler Brot-Mix glutenfrei. Ein toller Rezeptvorschlag von © Christian Ofner – DER BACKPROFI.
Tipp: Das Rezept ist simpel, es sollte aber die Ruhezeit mit eingeplant werden.
Zubereitungszeit1 Stunde
Backzeit50 Minuten
Schwierigkeit: Einfach
Rezeptart: Brot
Servings: 0

Kochutensilien

  • Küchenmaschine oder Handmixer mit Knethaken
  • feuchtes Geschirrtuch
  • Backblech mit Backpapier

Zutaten

  • 500 g Mantler Brot-Mix glutenfrei
  • 550 g Wasser
  • 200 g Käsewürfel
  • 25 g Speiseöl
  • 16 g Salz
  • 10 g Kümmel ganz
  • 25 g Hefe oder 14 g Trockenhefe

Dekor

  • Pizzakäse

Anleitungen

Vorbereitung:

  • Alle Zutaten sollten bei der Verarbeitung Raumtemperatur haben.
  • Von den 550 ml Wasser 40 ml abwiegen und darin die Hefe auflösen.(Wenn ihr Trockenhefe verwendet, kann diese später ganz normal unter das Mehl gerührt werden)

Zubereitung:

  • Mantler glutenfreies Mehl in eine große Schüssel geben und mit 16 g Salz und 10 g Kümmel vermischen.
  • Nun die Trockenhefe oder die vorbereite Hefemassedazu dazu fügen.
  • 550 ml (bzw. das restliche 510 ml Wasser bei  vorbereiteter Hefemasse) zur Mehl-Hefemasse unterrühren und die 25 g Speiseöl einfließen lassen.
  • Im Anschluss alles zusammen für 3 Minuten auf höchster Stufe mit dem Handmixer(Knethaken) zu einem homogenen Teig verrühren.
  • Erst jetzt die Käsewürfel kurz unterkneten.
  • Den fertigen Teig aus der Schüssel nehmen auf einer mit glutenfreien Mehl bestäubten Arbeitsfläche ablegen und mit einem sauberen, feuchten Geschirrtuch abdeckdecken.
  • Teigruhe: Etwa 10 Minuten
  • Den glutenfreien Teig mit nassen Händen zu runden Laibchen mit ca. 100 g formen. Die Laibchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes oder geöltes Backblech legen und etwas flachdrücken. Die Fladen leicht mit Wasser befeuchten, die Oberseite mit Pizzakäse gut bestreuen und mit einem Geschirrtuch abdecken. 
  • Teigruhe 2: Etwa 30 Minuten
  • Nach der Teigruhe werden die Brote im Backrohr viel Dampf goldbraun gebacken.
  • Um Dampf im Backrohr zu erzeugen, ein Gefäß mit Wasser oder Eiswürfeln in den Ofen stellen
  • Backzeit: Etwa 18-20 Minuten im vorgeheizten Rohr
    Backtemperatur: ca. 220°C
  • Mit einem Holzstäbchen testen, ob die Fladen gar sind. Bleibt kein Teig am Holzstäbchen kleben, sind die Brote fertig.
  • Die fertigen Käsefladen mit frischer Tsatsiki, Salat oder Fleischbeilage genießen.
  • © Christian Ofner – DER BACKPROFI